Stimmgewaltig: Latin Grammy Award Gewinnerinnen erobern die Herzen von Fans der Mariachi-Musik
Auf der Bühne verschmilzt das Ensemble zu einer unwiderstehlichen Einheit und verzaubert das Publikum mit seiner anmutigen und lebhaften Ausstrahlung – ein Zauber gleich dem der legendären Toloache-Blüte, Hauptzutat des sagenumwobenen mexikanischen Liebestrunks. Flor de Toloache ehren und kultivieren die jahrhundertealte Mariachi-Tradition. Indem sie dabei Tradition und Moderne verbinden, erweitern sie den Horizont ihres Genres und bringen die Musik der Mariachi näher.
2008 gegründet und von Beginn an von den Sängerinnen Mireya I. Ramos und Shae Fiol angeführt, begann das Ensemble als Trio mit Harfe, Violine und Vihuela in Anlehnung an die frühen Tage der Mariachi-Musik. An den Jazz-Tagen treten Flor de Toloache als vierköpfiges Ensemble auf. Die Mitglieder haben ihre Wurzeln in Mexico, Puerto Rico, Kuba, Kolumbien und Dominikanischen Republik. Diese grosse Bandbreite an kulturellen Einflüssen bildet den reichen Nährboden für eine mutige, jazzige und lebendige Interpretation traditionell lateinamerikanischer Musik.
Shae Fiol (Stimme, Gitarre); Mireya Ramos (Stimme, Violine); Elena Lacayo (Guitarron); Anna Garcia (Trompete).
Dänemarks führende Roots-Rocker
Das Septett hat sich in den letzten zwanzig Jahren einen Weg durch Skandinavien, Europa, Kanada, die USA und Asien gebahnt. Mit ihrer dynamischen Bühnenpräsenz und einem Sound, der Soul, Chicago Blues, Boogie und Rock ’n’ Roll vereint, haben sie die Massen in ihren Bann gezogen. Thorbjørn’s Stimme, in der sich Ray Charles, Van Morrison und Billy Gibbons in der Mitte treffen, ist das i-Tüpfelchen. Seit vielen Jahren gehören sie zu den Bluesexportschlagern Dänemarks.
Zwei Jahrzehnte auf Tournee durch 21 Länder haben der Band die unglaubliche Fähigkeit verliehen, zu wissen, was die Menschen bewegt – sowohl die Füsse als auch das Herz. Auf Navigation Blues setzen sie diese Fähigkeit mit absoluter Präzision ein, sei es der Veranda-Blues von «The Way You Make Me Feel», seien es Rocker wie «Fire Inside» oder «Headed for the Stars» oder der sanfte Schmerz von «Blue Lullaby» und «Heart Crash».
Sie haben die grössten Festivalbühnen Europas beglückt – nun kommen sie nach Langenthal!
Thorbjørn Risager (Vocal, Acoustic Guitar, Electric Guitar); Emil Balsgaard Piano (Organ, Wurlitzer, Clavinet, Farfisa); Joachim Svensmark (Electric Guitar, Acoustic Guitar, Synthesizer, Piano, Viola, Drums, Percussion, Glockenspiel, Mandolin); Kasper Wagner (Alto Sax, Tenor Sax, Baritone Sax, Flutes, Clarinet); Hans Nybo (Tenor Sax, Bass Clarinet); Peter W Kehl (Trumpet, Flugelhorn, Trombone, Perc); Søren Bøjgaard (Bass, Moog Bass, Baritone Guitar, Synthesizer, Piano, Percussion); Martin Seidelin (Drums, Percussion).
Erdig, kraftvoll und warm – Nicole Bernegger ist mit neuer Musik zurück!
Nicole Bernegger hat den Soul im Blut, eine Stimme, die elektrisiert und sie gehört zu den grössten Liveperformerinnen der Schweiz. Sie hat Platten mit Goldstatus, diverse Awards und hunderte von Konzerten auf ihrem Tacho. Nach einem kreativen Neustart meldet sich Nicole Bernegger mit neuer Musik zurück. Während man die Liebe zum 60ties Soul noch immer raushört, schwingen neue Töne mit: New Vintage, Retropop, ein bisschen Psychedelia und ein Hauch Disco – so erdig und warm, kraftvoll, smooth und «zum Anfassen».
Nicole Bernegger (Lead Vocals); Steffi Klär (Backing Vocals); Nza Smith (Backing Vocals); Stefan Strittmatter (Guitar); Yves de Groot (Hammond/Piano); Marco Nenniger (Bass); Florian Haas Schneider (Drums).
Ein klangvoller Abschluss der Superlative
Zum Abschluss der 33. Jazz-Tage erwartet Sie ein aussergewöhnliches Konzert, eine Premiere. Der Pianist, Sänger, Bandleader und Swiss Jazz Award Gewinner, Raphael Jost präsentiert ein vollständig neues Programm. Er wird zusammen mit der Sängerin Stefanie Suhner Swing-Standards, eigene Kompositionen und überraschende Pop-Covers beispielsweise Hits von Elton John und Ed Sheeran zelebrieren. Und das ist noch nicht alles: Jost’s Quintett mit zwei herausragenden Solisten in der Horn Section wird ergänzt mit zehn Streichern – lassen Sie sich verzaubern von einer Klangfülle der besonderen Art.
Mit seinen Bands trat Jost u.a. schon am Montreux Jazz Festival, Cheltenham Jazz Festival, Jaffa International Jazz Festival in Tel Aviv, Bingen Swingt, Schaffhauser Jazzfestival, Festival Da Jazz St. Moritz oder am JazzAscona auf und spielte zahlreiche weitere Konzerte in Zentraleuropa, Schweden und Japan.
Bandbesetzung folgt